PRESSEMITTEILUNG
Eferding, im Februar 2016
hali blue office setzt auf nachhaltige Partnerschaft mit WIFI
Seit Jahren verbindet das WIFI Oberösterreich und den innovativen Büromöbelhersteller hali eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Im Vorjahr erhielt hali den internationalen Mechatronik-Preis in der Kategorie „Hervorragende Leistungen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 Maßnahmen“. WIFI-Kurator Dr. Georg Spiegelfeld hat das dynamische Unternehmen in Eferding besucht.
Blue economy ist bei hali sowohl strategisch als auch operativ fest verwurzelt. 2015 erobert hali die Marktführerschaft als Österreichs größter Büromöbelproduzent und nimmt diesen Erfolg zum Anlass, die Unternehmenspositionierung weiter zu schärfen und voll auf Nachhaltigkeit zu setzen. Um die Intensität des Konzepts zu unterstreichen, wurde das hali-Logo auf blau umgestellt, das Firmenzeichen erhielt die Beifügung „blue office“ und der Slogan „fantastisch! nachhaltig!“ wurde eingeführt.

Foto: Mario Helfenschneider (hali), GF Ing. Günther Marchtrenker (hali), GF Mag. Harald Wolfslehner (WIFI), Mag. Sandra Pfob (hali), Kurator Kommerzialrat Dr. Georg Spiegelfeld (WIFI), Wolfgang Detzer, MBA (hali)
„Mit einem Jahresumsatz im Konzern von 43 Millionen Euro und einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro in den letzten Jahren zählt hali zu den Leitbetrieben der oberösterreichischen Wirtschaft“, meint Kurator Dr. Georg Spiegelfeld: „Weiterbildung genießt bei hali einen hohen Stellenwert. Mit dem breiten Angebot von fast 8.000 Kursen jährlich gelingt es dem WIFI Oberösterreich, die vielfältigen Anforderungen von hali hervorragend und immer aktuell abzudecken. Wir sind stolz auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gemeinsam gesetzte Akzente.“
Effizient und höchst praxisnah
In Eferding werden auf einer Produktionsfläche von 25.000 Quadratmetern 17 Produktlinien hergestellt. Sieben Vertriebsniederlassungen unterstreichen die Kundennähe. Insgesamt beschäftigt hali über 230 Mitarbeiter. Dabei ist die betriebliche Gesundheitsförderung ein wesentliches Standbein des „hali-employer-brandings“. Der Führungsnachwuchs beim Eferdinger Traditionsbetrieb reift zum guten Teil im Haus. Mario Helfenschneider ist seit 2012 bei hali und wird derzeit zum Produktionsleiter aufgebaut. Der 30-jährige hat im WIFI verschiedene REFA-Kurse besucht und auch den Betriebs- und Produktionsleiterlehrgang absolviert. „Bis zur Übernahme meiner neuen Funktion möchte ich im WIFI noch einen Masterlehrgang belegen, samt akademischem Abschluss“, skizziert Helfenschneider sein weiteres Bildungsziel: „Die WIFI-Trainer kommen alle aus der Wirtschaft, daher ist die Wissensvermittlung sehr effizient und praxisnah. Ich konnte alle Kurse hervorragend und umgehend nutzen.“